Zum Inhalt springen

Termine

13. April 2025: Lauf gegen Rechts

Um 14 Uhr starten wir am Hafen Boizenburg mit allen, die gerne gemeinschaftlich ein Zeichen gegen Rechts setzen möchten.

Dieses Mal haben wir zwei Strecken im Angebot. Den üblichen 5 km-Rundkurs für alle Jogging-Fans und einen gemütlichen 2 km-Spaziergang für alle, die einfach eine kleine Runde gehen möchten. Und wer lieber ne Runde schnacken will, ist bei unserem Infostand am Hafen bestens aufgehoben. Seid ihr dabei?

Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei! Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich.

31. März 2025: Film & Gespräch

Um 18 Uhr zeigen wir im Kino Boizenburg den Dokumentarfilm „Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte“. Nach dem Film stellt das Bündnis Wage Mut seine Erfahrungen aus Groß Krams vor und wir diskutieren gemeinsam, welche Schnittpunkte es zum Film und zur heutigen Zeit gibt. Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr Infos zum Film, der 2024 erschienen ist, mit den Worten vom Filmverleih: „Zum 1. Mal sprechen 5 Antifa-Aktivist*innen ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer Bewegung, die der Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat. Der Dokumentarfilm unternimmt dabei einen historischen Streifzug und analysiert die Rolle, die die Bewegung im Deutschland der 1990er und 2000er Jahre spielte. Dabei wirft er einen kritischen Blick auf die Bewegung, ihre andauernde Relevanz und die enormen Herausforderungen der Gegenwart.“

10. Januar 2025: Lichterspaziergang

Nazis wegleuchten! Kommt zu unserem Lichterspaziergang unter dem Motto „Gemeinsam für ein buntes Boizenburg“ am Freitag, den 10. Januar 2025. Wir starten um 17:30 Uhr am Boizenburger Marktplatz. Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl ist es besonders jetzt wichtig, sich gemeinsam für unsere Demokratie stark zu machen und ein Zeichen gegen rechts zu setzen.

Bastelt schöne bunte Laternen, bringt leuchtende Schilder mit positiven Botschaften, Lampen und LED-Lichterketten mit. Seid kreativ! Gemeinsam wollen wir zeigen, dass Boizenburg eine leuchtende und offene Stadt ist. Wir freuen uns auf euch!

Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach rumkommen und mitleuchten.


14. und 15. Dezember 2024: Boizenburger Weihnachtsmarkt

Wir sind mit unserem Info-Stand auf dem Boizenburger Weihnachtsmarkt am 14. und 15. Dezember dabei und haben lauter schöne Weihnachts- und Ganzjahresdekosachen mit Statements gegen Rechts im Gepäck. Deckt euch bei uns ein mit aussagekräftigem Baumschmuck, kommt vorbei für eine heiße Suppe oder einfach um mit uns zu quatschen. Wir freuen uns!


23. August 2024: Radeln gegen Rechts

Die Europa- und Kommnalwahlen sind vorbei, der Rechtsruck geht leider weiter – auch in Boizenburg. Mit unserer nächsten Aktion möchten wir wieder Menschen in und um Boizenburg herum die Möglichkeit geben, sich gemeinsam stark zu machen und gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und menschenverachtende Denkweisen zu engagieren – für solidarische Werte und ein besseres Leben für alle!

Kommt vorbei zum „Radeln gegen Rechts“! Euch erwartet eine bunte Fahrraddemo über 15 km durch verschiedene Ecken in Boizenburg in gemütlichem Tempo. Um 18 Uhr starten wir auf dem Marktplatz Richtung Bahnhof, fahren anschließend durch die Siedlung Richtung Stadtpark und enden dann beim Fairhafen. Dort haben wir die Möglichkeit, durchzuatmen, uns gemeinsam auszutauschen und von den nächsten Aktionen zu träumen.

Bitte achtet darauf, dass euer Fahrrad verkehrssicher ist. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Lest euch vor der Teilnahme auch gerne einmal unser Selbstverständnis durch.


16. August 2024: „Stammtisch-Kämpfer*innen“-Workshop gegen rechte und rassistische Parolen

Von 18-21 Uhr findet der „Stammtisch-Kämpfer*innen“-Workshop gegen rechte und rassistische Parolen in der Reichenstraße 18 in Boizenburg statt. Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Bündnis Aufstehen gegen Rassismus.

Werde Stammtischkämpfer*in – Workshop gegen rechte und rassistische Parolen!
Wir alle kennen das: Auf der Arbeit, im Sportverein, in der Familie oder auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne den Mund aufgemacht.

Hier setzt das Stammtischkämpfer*innen Seminar an. Es soll Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin! In Theorie und Praxis werden gängige rechte Positionen untersucht und geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus.

Aktuell haben wir noch ein paar freie Plätze, meldet euch gerne! Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt. Wenn ihr dabei sein möchtet, schreibt uns bitte eine Mail mit eurem Namen (und optional eurer Mobilnummer, falls es kurzfristige Planänderungen gibt) an boizenburg-gegen-rechts@riseup.net.


21. April 2024: Lauf gegen Rechts

Knapp 100 Leute am Hafen, knapp 40 motivierte Menschen, die mitgelaufen sind. Der Lauf gegen Rechts war ein voller Erfolg und wir völlig überwältigt. Alles hat ganz wunderbar geklappt und der Tag hat richtig viel Spaß gemacht – was vor allem den ganzen lieben Menschen, die am Hafen in Boizenburg waren, zu verdanken ist. Gemeinsam mit euch konnten wir zeigen, dass wir viele sind. Dass wir keinen Bock auf Nazis haben und dass in Boizenburg kein Platz für deren menschenverachtende Denkweisen ist. Ganz lieben Dank an euch alle, die am Sonntag zum Lauf gegen Rechts gekommen sind und einen dicken Dank auch allen Helfenden, die alles möglich gemacht haben!

Lauf gegen Rechts
Lauf gegen Rechts
Lauf gegen Rechts
Lauf gegen Rechts
Lauf gegen Rechts
Lauf gegen Rechts
Rede beim Lauf gegen Rechts
Rede beim Lauf gegen Rechts
Rede beim Lauf gegen Rechts
Rede beim Lauf gegen Rechts
Infostand
Infostand



An unserem Infostand konnten wir uns austauschen, neue Ideen für weitere Aktionen sammeln, euch mit Essen, Kaffee, Infomaterial und Stickern versorgen und euch näher kennenlernen. Neben dem Zeichen setzen war uns das ganz wichtig: Einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen, die ähnlich ticken und die sich für Vielfalt und Demokratie und gegen Rechts gemeinsam einsetzen, kennenlernen und vernetzen können. Wir haben von einigen die Rückmeldung bekommen, dass sie sich über diese Gelegenheit besonders gefreut haben. Der Plan ging also auf!

So viele tolle Organisationen, Initiativen und Bündnisse waren vor Ort und haben unsere Aktion im Vorfeld tatkräftig durch Weitersagen unterstützt. Als neu gegründete Initiative ist es für uns beeindruckend, wie gut der Support nach so kurzer Zeit schon untereinander funktioniert.

Die positive Grundstimmung und das Feedback der Teilnehmenden hat uns auf jeden Fall motiviert, weiter zu machen. Der Lauf war definitiv nicht unsere letzte Aktion.

Alle zusammen gegen den Faschismus!